Bitcoin zeigt aktuell eine merkliche Erholungsbewegung. Innerhalb von 24 Stunden legte die Kryptowährung rund 4 % zu und kletterte damit erneut über $91,000. Seit dem jüngsten Tief, als BTC kurzzeitig unter $80,000 fiel, wurden inzwischen mehr als $10,000 gutgemacht. Auf Wochenbasis bleibt die Entwicklung jedoch eher seitwärts, was die Frage aufwirft:
Handelt es sich um eine stabile Erholung – oder entsteht erneut eine Bullenfalle?
On-Chain-Daten: Wale erhöhen Verkaufsdruck – Korrektur oder Trendwechsel?
Trotz positiver Kursbewegungen zeigen frische On-Chain-Signale ein mögliches Risiko:
Mehrere große Marktteilnehmer haben in den vergangenen Tagen höhere BTC-Mengen an zentrale Börsen verschoben. Historisch geschah dies häufig kurz vor Korrekturphasen.

Besonders auffällig:
Die Zuflüsse erreichten mit rund 9,000 BTC den höchsten Wert seit Monaten – fast die Hälfte davon aus sehr großen Einzeltransaktionen.
Das spricht für steigenden strukturellen Verkaufsdruck.
CryptoQuant weist darauf hin, dass die aktuelle Phase weniger ein echter Bärenmarkt sein dürfte, sondern eher eine Bereinigung überhöhter Hebelpositionen. Das Open Interest ist von rund $45B auf $28B eingebrochen – der stärkste Rückgang des gesamten Zyklus.
Analysten werten dies als klassischen Long-Squeeze, der überdehnte Positionen neutralisiert und eine stabilere Marktstruktur schaffen kann.

Positiv bleibt: BTC notiert weiterhin oberhalb des durchschnittlichen Einstiegspreises der ETF-Anbieter bei $79,000. Von dort kommt bislang kein relevanter Verkaufsdruck.
Erst ein Wochenschluss unter $74,000 würde laut Experten breitere Schwäche signalisieren.
Charttechnik: Enger Bereich entscheidet über den nächsten großen Move
Charttechnisch bewegt sich Bitcoin momentan in einer kritischen Zone.
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich ein klarer Bereich zwischen $90,000 und $92,500 – die Zone, die das letzte Tief markierte und nun kurzfristig als Widerstand fungiert.

Ein Ausbruch über diesen Bereich könnte einen neuen Anlauf auf $100,000 ermöglichen.
Scheitert der Versuch, wären Rücksetzer in Richtung $87,000–$86,000 möglich.
Bitcoin Hyper: Kommt neuer Schub durch BTC-Layer-2?
Der Markt fehlte zuletzt klare narrative Impulse. Genau hier könnten Bitcoin-L2-Projekte neues Momentum liefern, denn mehr Aktivität auf Layer 2 führt langfristig zu höherer Nachfrage nach nativem BTC.
Bitcoin Hyper verfolgt einen Ansatz, der die Bitcoin-Basis um eine skalierbare Ausführungsebene erweitert. Das Projekt kombiniert die Sicherheit der Bitcoin-Chain mit der Leistungsfähigkeit der Solana Virtual Machine – inklusive:
- paralleler Transaktionsverarbeitung
- niedrigen Gebühren
- hoher Geschwindigkeit
- Cross-Chain-Bridges für tokenisierte BTC
Die SVM-Kompatibilität erlaubt es, viele bestehende Anwendungen nahezu unverändert zu übertragen, etwa DeFi, Marktplätze oder On-Chain-Games.
Damit wird Bitcoin Hyper zu einem der technologisch spannendsten Ansätze der aktuellen L2-Generation.
Presale erreicht nahezu $29M – starkes Interesse an HYPER-Token
Der native Token HYPER steht im Mittelpunkt der Ökonomie des Netzwerks.
Der Presale verzeichnet inzwischen fast $29M an Investitionen – ein deutliches Zeichen für starkes Marktinteresse.

Der Kauf erfolgt direkt über die offizielle Bitcoin-Hyper-Website. Nutzer verbinden ihre Wallet und können Token per Swap erwerben.
Mehr über Bitcoin Hyper erfahren
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a Reply