Ethereum steckt weiterhin in einem bärischen Trend, der seit Anfang Oktober anhält. Nachdem ETH am 7. Oktober noch bei 4.687 US-Dollar lag, fiel der Kurs bis zum 21. November auf ein Tief von 2.622 US-Dollar. Erst in den letzten Tagen zeigte sich eine erste Erholung. Doch laut dem bekannten Analysten Crypto Patel könnte genau diese Bewegung ein technisch hochrelevanter Abpraller am 0,5-Fib-Level sein – ein Signal dafür, dass eine extrem volatile Phase bevorsteht.
Golden Zone oder erneuter Absturz? ETH nähert sich dem entscheidenden Level
Laut Patel ist der jüngste Bounce bei 2.622 US-Dollar nur der erste Schritt. Wichtig sei nun die Region rund um die sogenannte „Goldene Zone“, also das 0,618-Fibonacci-Level – aktuell bei etwa 2.256 US-Dollar.

Seine Prognose lautet:
- ETH könnte zunächst erneut fallen, um dieses Level zu testen.
- Die Golden Zone wäre seiner Meinung nach der beste Einstiegspunkt, bevor ETH langfristig in Richtung 10.000 US-Dollar im Jahr 2026 steigen könnte.
- Ein Fall unter die Zone würde jedoch massiven Verkaufsdruck auslösen, mit einem möglichen Rückgang auf 1.821 US-Dollar.
Ein anderer Analyst, Trader Tardigrade, verfolgt eine komplett andere Sicht. Er erkennt ein mögliches Chartmuster, das dem von 2022/2023 ähnelt – damals folgte eine explosive Rallye. Sollte das Muster erneut auftreten, sieht er ETH bis zum ersten Halbjahr 2026 bei 8.000 US-Dollar.
Auch wenn ein schneller Anstieg über das Allzeithoch von 4.953 US-Dollar innerhalb weniger Monate unwahrscheinlich ist, spricht ein wichtiger Faktor dennoch für ETH: Die Netzwerkaktivität steigt laut Etherscan wieder stark an – ein klassisches Zeichen für wachsendes Interesse.
Presale im Fokus: PepeNode überzeugt Early-Investoren mit innovativem Mine-to-Earn-Ansatz
Parallel zur ETH-Erholung bekommt ein junges Projekt besondere Aufmerksamkeit: PepeNode – ein Meme-Coin, der das Mining-Konzept auf innovative Weise zurückbringt.

Seit Ethereum mit dem Übergang zu Ethereum 2.0 Mining vollständig abgeschafft hat, galt Proof-of-Work im ETH-Ökosystem als erledigt. PepeNode bringt das Konzept nun in spielerischer Form zurück:
Gamified Virtual Mining – so funktioniert das PepeNode-System
- Nutzer können über die Plattform virtuelle Mining-Nodes erwerben und upgraden – ähnlich wie in einem Spiel.
- Über die Nodes werden reale PEPENODE-Token verdient.
- 70 % aller für Node-Upgrades eingesetzten Token werden verbrannt, was einen starken deflationären Effekt erzeugt.
Dieser Mechanismus soll den Kurs langfristig stabilisieren und gleichzeitig eine lohnende Aktivität für Nutzer schaffen.
PepeNode befindet sich noch im Presale und hat bereits über 2,20 Millionen US-Dollar eingesammelt – bemerkenswert angesichts der zuletzt bärischen Marktphase.
Extremes Staking-Angebot macht den Presale besonders attraktiv
Wer PEPENODE heute für 0,0011685 US-Dollar pro Token kauft, kann diese sofort im Staking-Pool einsetzen und erhält:
- 585 % jährliche Rendite (APY)
- bereits vor dem Token Generation Event (TGE)
Der Mix aus Meme-Charme, spielerischem Mining und deflationärem Tokenmodell sorgt dafür, dass PepeNode als eines der derzeit spannendsten Presale-Projekte gilt.
Besuche die offizielle PepeNode Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a Reply