Derzeit ist die Kaufgeschwindigkeit der Unternehmen bei den Kryptowährungen rund viermal so hoch, wie Umfragen vermuten lassen. Daher stellt sich die Frage, ob das hohe Kauftempo wirklich aufrechterhalten werden kann und wie sich der Bitcoin-Kurs aufgrund der Mittelzuflüsse der Unternehmen über die nächsten Jahre entwickelt. Erfahren Sie jetzt nähere Details in diesem Beitrag.
Berechnungsgrundlagen für die Bitcoin-Kurse basierend auf Unternehmensinvestitionen
Laut einem Bericht von Deloitte aus dem Juli erwägen derzeit 24 % der CFOs der großen Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 1 Mrd. USD innerhalb der kommenden 2 Jahre in Kryptowährungen abseits der Stablecoins wie Bitcoin und Ethereum zu investieren.
Eine frühere Erhebung von EY ergab sogar, dass 59 % der institutionellen Anleger 5 % ihres verwalteten Vermögens in Kryptowährungen für einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren deponieren wollen.
Somit orientieren sie sich vermutlich an dem Vierjahreszyklus und wollen wohl nach den Bärenmärkten einsteigen und bis in den Bullenmarkt halten, der historisch rund 1 Jahr nach dem Halving geschah. Die regelmäßigen Verkäufe entsprechend des historischen Zyklus haben wir hingegen exkludiert, da dessen Auswirkungen laut Experten wie Matt Hougan abnehmen.

Weitere Umfragen deuten sogar auf ein noch größeres Potenzial hin. Denn Consulting.us gab an, dass 80 % der befragten Unternehmen erwarten, dass die Kryptowährungen über die nächsten Jahre im Preis zunehmen werden. Zudem bewerten sie 70 % als attraktivste Anlageklasse für risikoadjustierte Renditen.
Daraus leiten sich dann auch unsere weiteren Prognosen ab, bei welchen wir kurzfristig die Kaufabsicht, mittelfristig die Investitionspläne von 5 % des AUM und langfristig für das Marktpotenzial die 70 % nehmen, welche Kryptowährungen als eine attraktive Anlageklasse einschätzen. Zudem gehen wir von einem Bitcoin-Anteil der Kryptoinvestments von 50 % aus.
Jetzt Bitcoin schnell und günstig kaufen!
Kurzfristig (2 Jahre)
Kurzfristig wollen 24 % der großen Unternehmen in Kryptowährungen investieren. Zu Beginn werden sie vermutlich zögerlich vorgehen und erst maximal 5 % ihres Portfolios in einigen der sichersten Coins deponieren. Somit würde Bitcoin noch nicht einmal an das vorherige Allzeithoch herankommen, jedoch sind aufgrund von FOMO und Angebotsknappheit auch höhere Kurse möglich. Dabei wurde ein kumuliertes FCF-Wachstum von 5 % berücksichtigt.
Insbesondere aufgrund der förderlichen Regulierung in den USA und dem Start der Krypto-Spot-ETFs war zu Beginn eine stärkere Adoption zu beobachten. Anstatt der 36 Mrd. USD haben die Unternehmen in diesem Jahr BTC für umgerechnet 91,54 Mrd. USD erworben, wobei viele auch schon Kursgewinne erzielt haben. Dennoch sind es 3,77-mal mehr als die konservative Schätzung.
Jahr | Adoptionsanteil (kumuliert) | Investition dieses Jahr (Mrd. USD) | Kumulierte Investition (Mrd. USD) | Geschätzter BTC-Preis (USD) |
1 | 12.00 % | 36,00 | 36,00 | 120354,6 |
2 | 24.00 % | 8,82 | 44,82 | 120797,8 |
Mittelfristig (3 bis 5 Jahre)
Nachdem sich die Kryptowährungen unter den Institutionen zunehmen etabliert haben, dürften auch viele der ersten Skeptiker überzeugt werden. Somit könnten bereits 59 % der Unternehmen 5 % in Bitcoin investieren, was ungefähr der Hälfte des empfohlenen Goldbestandes für Portfolios von 10 % entspricht – wobei die sicheren Häfen in das analoge und „digitale Gold“ aufgeteilt werden.
Auch in diesem Falle wirken sich die jährlichen Mittelflüsse der Unternehmen nur marginal aus und bringen das Allzeithoch in die Nähe. Nicht vergessen werden sollte, dass 2028 das nächste Halving stattfindet, welches für eine Angebotsverknappung sorgt und höhere Preise wahrscheinlich macht. Zudem wiederholt sich dies alle vier Jahre.
Jetzt nützlichste Bitcoin-Wallet entdecken!
Jahr | Adoptionsanteil (kumuliert) | Investition dieses Jahr (Mrd. USD) | Kumulierte Investition (Mrd. USD) | Geschätzter BTC-Preis (USD) |
3 | 35.67 % | 13,76 | 58,58 | 121489,3 |
4 | 47.33 % | 19,18 | 77,76 | 122452,7 |
5 | 59.00 % | 25,10 | 102,86 | 123713,7 |
Langfristig (5 bis 10 Jahre)
Langfristig könnte Bitcoin angesichts der zunehmenden Wertverluste der Fiatwährungen als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnen. Aber auch seine vorteilhaften Eigenschaften gegenüber Gold wie die strenge Limitierung ohne Kometenminen und Herstellung im Fusionskraft könnten zu einem größeren Interesse an Bitcoin sowie einer höheren Bewertung führen.
Daher haben möglicherweise bereits 70 % der Institutionen Anteile von 5 bis 10 % investiert, wobei wir hier von 5 % ausgehen. Somit könnte Bitcoin in den nächsten 10 Jahren allein durch die Zuflüsse der Unternehmen auf einen Preis von 131.875 USD steigen.
Allerdings wurden dabei einige weitere Faktoren wie die ETFs und weitere Anlegergruppen nicht berücksichtigt. Zudem erwarten viele Experten bereits bis zum Jahr 2030 und somit in 5 Jahren einen BTC-Kurs von 1 Mio. USD.
Jahr | Adoptionsanteil (kumuliert) | Investition dieses Jahr (Mrd. USD) | Kumulierte Investition (Mrd. USD) | Geschätzter BTC-Preis (USD) |
6 | 61.2 % | 27,34 | 130,20 | 125087,2 |
7 | 63.4 % | 29,74 | 159,94 | 126581,2 |
8 | 65.6 % | 32,31 | 192,24 | 128204,3 |
9 | 67.8 % | 35,06 | 227,30 | 129965,7 |
10 | 70.0 % | 38,01 | 265,31 | 131875,2 |
Nachfrage nach Bitcoin kann bald noch deutlich stärker zunehmen
Bei der Analyse wurde auch nicht die neue Bitcoin-Erweiterung Bitcoin Hyper berücksichtigt. Diese erweitert die Anwendungsbereiche von BTC enorm, da nicht nur die Nutzung als Kryptowährung deutlich attraktiver wird, mit fast kostenlosen Gebühren und sofortigen Transfers. Ebenso wird Bitcoin somit funktional und nützlicher.
Dafür vereint das Projekt zwei der vielversprechendsten Blockchains: Solana und Bitcoin. Während sich die Erste durch eine exzellente Skalierbarkeit auszeichnet, sind bei BTC vor allem die hohe Sicherheit, Verbreitung und Liquidität erwähnenswert. Zusammen kompensieren die Nachteile des anderen, sodass eine hervorragende Lösung präsentiert wird.
Dabei baut Bitcoin Hyper direkt auf der Layer-1-Blockchain auf und erweitert diese um eine Layer-2 mit der SVM (Solana Virtual Machine). Mit dessen exzellenten Eigenschaften und der direkten Implementierung von Bitcoin anstelle von Altcoins werden Wettbewerber in den Schatten gestellt.

Außerdem treibt der HYPER-Coin das neue Bitcoin-Ökosystem an und übernimmt eine zentrale Rolle. Unter anderem berechtigt dieser zu regelmäßigen Einnahmen über das Staking, während durch die aktive Nutzung das Angebot über Burnings tendenziell im Wert gesteigert wird. Ebenso wird er für Governance, Belohnungen und vieles mehr genutzt.
Der Vorverkauf von Bitcoin Hyper bewegt sich in großen Schritten auf das nahende Finanzierungsziel zu. Denn einige Analysten haben in ihm eine der vielversprechendsten Chancen für diesen Bullenmarkt erkannt, da das Projekt bereits in diesem Quartal gestartet werden könnte. Allerdings dürfte schon bald der Ausverkauf erfolgen.
Nach BTC nicht HYPER verpassen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.
Leave a Reply