Ethereum mit bullishem Ausbruch – Kursziel rückt näher

Ethereum hat sich am Wochenende deutlich stabilisiert und den Ausbruch aus der kurzfristigen Bärenflagge bestätigt. Bereits Mitte letzter Woche hatte sich das Muster angedeutet, mit einem ersten Ausbruch und erfolgreichem Retest der Mittellinie. Seitdem zeigt sich eine saubere Aufwärtsstruktur mit aufeinanderfolgenden höheren Tiefs – ein klassisches Signal für einen intakten Aufwärtstrend.

Ethereum bleibt bullisch, Quelle: Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com

Solange Ethereum oberhalb von 2.530 US-Dollar bleibt, ist kein Grund zur Sorge erkennbar. Sollte es zu einem Rücksetzer in diesen Bereich kommen, wäre das aus technischer Sicht sogar eine attraktive Long-Chance. Das bullische Momentum bleibt erhalten, solange dieses Niveau nicht unterschritten wird.

Kurzfristig liegt nun der Fokus auf der Zone um 2.610 US-Dollar. Wird dieser Widerstand überwunden, öffnet sich der Weg in Richtung 2.750 bis 2.900 US-Dollar. Dort liegt auch ein mittelfristiges Kursziel, das aus technischer Sicht gut untermauert ist. Unterstützend wirkt zudem das Bull Market Band, das aktuell ebenfalls in dieser Region verläuft und als zusätzlicher Magnet für den Kurs dienen könnte.

Bitcoin bleibt stark – aber ETH holt auf

Auch Bitcoin zeigt Stärke, mit einem Anstieg über die Marke von 109.000 US-Dollar. Damit wurde die kurzfristige Prognose erfüllt und der Kurs näherte sich den Hochs um 109.180 an. Entscheidende Zonen bleiben die Unterstützung bei 108.000 sowie der Widerstand bei 110.500. Ein nachhaltiger Bruch darüber würde ein neues Allzeithoch wahrscheinlicher machen, mit potenziellen Zielen bei 115.000 US-Dollar und mehr.

Doch während Bitcoin sich Richtung Rekordstand bewegt, dürfte Ethereum in der kommenden Phase stärker gefragt sein als die Leitwährung. Die Relative Stärke von ETH hat zuletzt spürbar zugenommen, auch gegenüber BTC. Sollte der Markt breiter drehen, profitieren oft vor allem die großen Altcoins – und hier steht Ethereum ganz oben.

USDT Dominance signalisiert mögliche Entscheidung

Die USDT Dominance zeigt aktuell noch kein klares Signal. Die angedeutete Bullenflagge wurde bislang nicht nach oben aufgelöst, aber auch ein Rücksetzer unter die kritische Marke von 4,65 Prozent blieb bisher aus. Erst ein Bruch darunter würde den Weg frei machen für einen echten Bull-Run über den gesamten Kryptomarkt hinweg – inklusive Ethereum.

Bis dahin bleibt es bei einem abwartenden Modus. Für Neueinstiege bietet sich die technische Marken an: 2.530 US-Dollar nach unten und 2.610 nach oben geben aktuell die Richtung vor. Ein Durchbruch über letztere könnte eine neue Rallye starten. Wer mehr Risiko und dafür auch deutlich höhere Gewinnchancen bevorzugt, könnte heute mit dem Launch des BTC Bull Token eine Chance finden. Der neue Memecoin koppelt sich indirekt an Bitcoin und bietet dabei die Gewinnpotenziale klassischer Memecoins.

BTC Bull Token Launch am Montag – Ethereum als Einstiegsmöglichkeit nutzen

Der BTC Bull Token ($BTCBULL) launcht nach seinem Presale heute Nachmittag um 16:00 Uhr auf den ersten DEX-Plattformen. Restmengen aus dem Presale sind noch erhältlich – wobei allein dieses Wochenede 300.000 US-Dollar in das Projekt investiert wurden.

BTCBULL verbindet die Preisentwicklung von Bitcoin mit einem innovativen Rewardsystem: Bei jedem 50.000 US-Dollar-Schritt von BTC werden Tokens verbrannt und BTC-Airdrops an Halter ausgeschüttet. Wer also auf steigende Kurse bei Bitcoin und Ethereum setzt, kann mit BTCBULL zusätzliches Potenzial nutzen.

Erst am Donnerstag wurden 35 Prozent der Gesamtversorgung verbrannt – rund 7,5 Milliarden Tokens. Das zirkulierende Angebot liegt nun bei 13,65 Milliarden Einheiten. Damit steigen die Chancen auf deutliche Kurszuwächse. Schon bei einer Bewertung von 300 Millionen US-Dollar wären laut aktuellen Berechnungen bis zu 0,02 US-Dollar pro Token möglich. Ein Anstieg auf 1 Milliarde Marktwert könnte den Kurs sogar auf 0,07 US-Dollar katapultieren – ein 28-faches des aktuellen Presale-Preises.

Roadmap mit Token Burns und Airdrops, Quelle: https://btcbulltoken.com/de

BTC Bull Token bietet zusätzlich ein Staking-Modell mit dynamischen 50 Prozent APY und arbeitet eng mit Best Wallet zusammen. Dort werden automatisch die BTC-Belohnungen verteilt – vorausgesetzt, die Wallet ist verbunden. Viele Experten raten in dieser Phase allerdings von Staking ab: Gerade der Volatile Start kann gut für die ersten Gewinnmitnahmen genutzt werden, starke Ausschläge im Kurs sind hier keine Seltenheit.

Die verbleibende Zeit bis zum Launch beträgt nur noch wenige Stunden. Wer noch vom Presale-Preis profitieren will, kann BTCBULL mit ETH, BNB, USDT oder Bankkarte kaufen. Gerade Ethereum bietet sich derzeit für einen smarten Einstieg an.

Hier die letzte Chance für den Kauf zum Listingpreis nutzen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *