Crypto-Experte Oliver Michel sieht den Markt vor einem entscheidenden Wendepunkt. Im Interview bei „Der Aktionär TV” warnte er vor einer Kettenreaktion, die durch schwache US-Arbeitsmarktdaten ausgelöst werden könnte. Während er Bitcoin noch Potenzial bis 150.000 Dollar zutraut, prognostiziert er gleichzeitig einen bevorstehenden Bärenmarkt und diskutiert revolutionäre Pläne der Nasdaq zur Aktien-Tokenisierung.
Blockchain-Revolution: Nasdaq will Aktienhandel rund um die Uhr ermöglichen
Michel stellte klar, dass die Blockchain-Technologie längst keine Zukunftsvision mehr ist. Die aktuellen Gespräche zwischen Nasdaq und der US-Börsenaufsicht SEC zeigen, wie ernst die Branche den nächsten großen Schritt nimmt. Das Ziel ist die Tokenisierung klassischer Aktien, um diese rund um die Uhr über die Blockchain handelbar zu machen.
Für Anleger würde dies einen fundamentalen Paradigmenwechsel bedeuten. Aktien wären dann wie Kryptowährungen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche handelbar – unabhängig von Börsenöffnungszeiten, global zugänglich und technisch auf einer völlig neuen Ebene. Nasdaq könnte damit ihr Geschäftsmodell massiv ausweiten und einen entscheidenden Schritt in die nächste Ära des Finanzwesens machen.
Schwache US-Arbeitsmarktdaten als Auslöser für finale Markt-Euphorie
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten bereiten Michel große Sorgen. Statt der erwarteten 75.000 neuen Stellen wurden nur 22.000 geschaffen. Noch problematischer sind die Revisionen der Vormonate, die teilweise auf negative Werte korrigiert wurden. Seit April 2024 summieren sich die Abweichungen auf rund eine Million Jobs, während die Arbeitslosenquote langsam steigt.
Paradoxerweise brachte dieser Schock den Märkten kurzfristig Auftrieb, da schwächere Wirtschaftsdaten Zinssenkungen der US-Notenbank wahrscheinlicher machen. Michel bezeichnet dies als „finales Aufbäumen” – ein letzter großer Schub, bevor die Märkte in einen langen Bärenmarkt übergehen könnten. Für Bitcoin sieht er dennoch Chancen auf neue Hochs zwischen 140.000 und 150.000 US-Dollar, warnt aber vor einem Rollover ähnlich der Dotcom-Blase.
Snorter Bot Token: Automatisiertes Trading für volatile Meme-Coin-Märkte
In diesen unsicheren Marktphasen suchen Trader nach systematischen Möglichkeiten, Chancen zu nutzen. Ein Beispiel dafür ist der Snorter Bot Token (SNORT), ein Solana-basierter Telegram-Trading-Bot, der Breakouts im Meme-Coin-Markt blitzschnell erkennt und frühzeitig handelt. Dank direkter Anbindung an die Blockchain-Infrastruktur reagiert das System schneller als viele Konkurrenten.

Das System bietet Features wie MEV-Schutz oder sub-sekundenschnelle Swaps, während Token-Halter von niedrigeren Gebühren profitieren. Mit einer geplanten Multichain-Strategie könnte das Projekt schon bald über Solana hinaus auch andere Ökosysteme abdecken. Investoren könnten damit doppelt profitieren: vom neuen Trading-Tool und möglicherweise auch vom nativen Token $SNORT – allerdings immer mit dem Risiko eines Memecoins verbunden.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a Reply