Solana News: – 15 % – Kommt jetzt der große SOL Absturz? 

Die Vergangenheit der Solana Blockchain lässt sich, vorsichtig ausgedrückt, mit dem Wort „bewegt“ vermutlich am besten umschreiben. Zuerst war das Projekt der Shooting Star und der Liebling der Kryptoszene und galt als das nächste Ethereum. Doch dann kam die FTX Pleite und mit ihr der tiefe Fall des SOL. Zu eng waren die Verbindung zwischen der Pleite-Kryptobörse, dem ebenso insolventen Schwesterunternehmen Alameda Research und dem Blockchain Projekt. Kurzzeitig fiel der SOL-Kurs 2023 sogar unter 10 US-Dollar. Doch Solana kämpfte sich erfolgreich zurück und ist mittlerweile wieder ganz oben angekommen. Doch es ziehen Wolken am Himmel auf. Der Kurs verlor auf Wochensicht knapp 15 %. Auf Monatssicht sind es sogar über 20 %. Aktuell notiert der SOL bei rund 157 US-Dollar und damit 46 % unter dem Allzeithoch aus dem Januar 2025. 

Die drei Linien, an denen sich alles entscheidet

Wer sich den Solana Chart genauer anschaut, erkennt ein klares Spannungsfeld. Unten lauert eine mehrjährige Unterstützung um die 190 US-Dollar – eine Linie, die schon mehr als einmal den Absturz verhinderte. Fällt diese, könnte sich die Stimmung blitzschnell drehen. Darunter wartet die nächste Verteidigungszone bei etwa 160 US-Dollar– für viele Trader ist diese der eigentliche „Make-or-Break-Level“.
Bricht auch diese Zone, droht ein tiefer Rutsch in Regionen um 120 bis 150 Dollar. Kein Weltuntergang, der SOL hat schon schlimmeres durch, aber ein deutliches Zeichen, dass der Solana-Zug erst einmal Dampf verliert.

Es gibt aber auch die andere Richtung. Ganz oben steht der Widerstand bei rund 280 US-Dollar – eine Art symbolischer Gipfel. Schafft Solana es, diese Hürde nachhaltig zu knacken, darf man wieder vom Bullenmarkt träumen.

Der Solana Kurs: Mehr als nur Linien und Zahlen

Solana war schon immer ein Kryptoprojekt mit Ecken und Kanten. Schnell, ambitioniert, aber auch extrem kompromisslos. Damit stellt sich das Projekt manchmal selbst ein Bein. Man denke nur an die teilweise stundenlangen Netzwerkausfälle in der Vergangenheit oder an das Firedancer Update, bei dem man bis jetzt nicht ganz so genau weiß, wann es denn kommt. 

Solanas Schicksal allein auf Charttechnik zu reduzieren wäre also zu einfach. Technisch betrachtet liefert Solana zwar ein beeindruckendes Fundament, doch das Projekt trägt halt auch alte Narben: Darunter die bereits oben erwähnten Netzwerkausfälle und bis heute hat die Blockchain auch immer wieder mit Skalierungsproblemen zu kämpfen.Diese sind zwar seltener geworden, aber eben nicht ganz verschwunden. In einem Markt, der so sehr von Vertrauen lebt, wiegt jedes technische Stolpern doppelt schwer.

Aber trotzdem zeigt sich Solana robuster als viele Konkurrenten. Genau das betont auch eine aktuelle Kursanalyse: Während XRP ein sogenanntes „Death Cross“ gebildet hat – ein technisches Signal, das traditionell auf eine längerfristige Schwächephase hinweist – bleibt Solana vergleichsweise gelassen. 

Das ist kein Zufall. Die Entwickler-Community ist aktiv, neue Projekte entstehen, und die Netzwerknutzung nimmt stetig zu. Dann gibt es noch andere Coins, die gar nichts anderes sein wollen als Meme-Coins. Dazu zählt Maxi Doge – und der ist mit seinem USP ziemlich erfolgreich. 

Maxi Doge sammelt 3,9 Millionen US-Dollar ein

MAXI ist der Meme-Coin für die Gym Bros und die Degen Investoren. Als aufgepumpter Cousin von DOGE hat er ziemlich schnell die Herzen und Wallets der Early Bird Investoren erobert. Maxi Doge ist ein klassischer Meme-Coin, ohne große Utility, dafür mit jeder Menge Charme und Selbstbewusstsein. Sein Motto: Max Ripped und Max Gainz. Sein erklärtes Ziel: Dogecoin vom Thron stoßen. Derzeit haben die Früheinsteiger noch die Gelegenheit, während der Vorverkaufsphase einzusteigen. Ein MAXI kostet im Moment 0,000267 US-Dollar.

Hier geht es zum Maxi Doge Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.   


Posted

in

by

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *