Tag: Bitcoin ETF
-

Rekord für Bitcoin ETF: BlackRock-Fonds erreicht fast 100 Mrd. Dollar in Rekordzeit
Der Bitcoin ETF IBIT von BlackRock erreicht fast 100 Milliarden US-Dollar und wird in Rekordzeit zum profitabelsten Fonds des Vermögensverwalters.
-

Krypto-ETFs verzeichnen Rekordflaute: Darum könnte es bullisch sein!
Erschrocken betrachten Anleger die Entwicklung der Krypto-ETFs über die vergangenen Monate. Denn diese offenbaren einen verheerenden Trend. Trotzdem könnte dies sogar bullisch sein. Warum dem so ist, erfahren Sie jetzt hier. Interesse an den Krypto-ETFs nimmt schockierend ab: Ist es schon das Ende des Bullenmarktes? Das höchste Handelsvolumen haben die Bitcoin-ETFs noch Anfang März 2024…
-

Krypto News: Das Interesse an Bitcoin Spot ETFs scheint weiter zuzunehmen
Nach nun über zwei Wochen zeigen die Entwicklungen auf dem Markt für Bitcoin-Spot-ETFs ein immer weiter wachsendes Interesse an dieser neuen Anlageklasse. Mit fünf aufeinanderfolgenden Tagen von Nettozuflüssen und bedeutenden Meilensteinen verschiedener ETFs, zeichnet sich eine klar positive Tendenz ab, die den Appetit der Anleger und die Dynamik des Marktes widerspiegelt. Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs stehen…
-

SEC genehmigt Bitcoin ETF: Das könnte im Anschluss passieren
Zu Beginn des Jahres 2024 steht die Investmentwelt vor einer spannenden Entwicklung. Denn die US-Börsenaufsicht SEC könnte erstmalig Bitcoin-Spot-ETFs genehmigen. Diese Entscheidung wird von vielen als ein potenziell gigantischer Katalysator für Kryptowährungen betrachtet, der die Landschaft der digitalen Assets grundlegend verändern könnte. Denn möglicherweise kommt jetzt die institutionelle Adoption und steigende Akzeptanz im Mainstream. Bereits…
-

EOS fällt deutlich – Lohnt sich jetzt ein Einstieg?
Wer in der Vergangenheit in EOS investiert hat, der braucht aktuell starke Nerven. Innerhalb der letzten Stunden hat der Kurs von der eigentlich vielversprechenden Kryptowährung schlagartig nachgegeben. Doch bietet sich dadurch vielleicht eine lukrative Einstiegsposition oder die Chance, das eigene Portfolio aufzustocken? Wir haben die Frage zum Anlass genommen und die Situation genauestens analysiert. Zum…
-

Diese 3 Kryptowährungen könnten in 2024 zu den großen Gewinnern gehören
Das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende entgegen und schon stellt sich die Frage, welche Kryptowährungen in 2024 zu den großen Gewinnern zählen? Die Auswahl erscheint auf den ersten Blick riesig, doch drei Kryptowährungen haben aus unserer Sicht ein besonders großes Potenzial. Die drei Potenzialträger finden sich in diesem Beitrag! Zum Presale des Bitcoin…
-

Ethereum Prognose für das Jahresende 2023
Am vergangenen Wochenende erlebte der Kryptowährungsmarkt eine merkliche Abkühlung, wobei Bitcoin (BTC) unter 42.000 US-Dollar und Ethereum (ETH) unter 2.200 US-Dollar fiel. Laut aktuellen Daten von CoinMarketCap, wird Bitcoin aktuell bei 40.900 US-Dollar und Ethereum bei 2.150 US-Dollar gehandelt. Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen, Quelle: www.coinmarketcap.com Diese Entwicklung könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass der Höhepunkt…
-

3 Altcoins, die Bitcoin heuer überrunden
Jeder, der sich mit Kryptowährungen beschäftigt, hat in den letzten Monaten eine deutliche Veränderung am Markt wahrgenommen. Die Situation hat sich durch den Einfluss mehrerer Faktoren weg von “Fear”, hin zu “Greed”, entwickelt. Investoren und Privatanleger sind wieder in der Stimmung, mehr in die Welt der Kryptos zu investieren. Fear and Greed Index als Indikator…
-

VanEck’s HODL ETF, BlackRock’s Bitcoin Ambitionen und Bitcoin Halving: Neue Dynamiken im Finanzmarkt 2024
In diesem Artikel geht es um VanEcks neueste Einreichung eines Spot Bitcoin ETFs, BlackRocks Vorstoß in den Bitcoin-ETF-Markt und die zunehmende Bedeutung des Bitcoin Halvings. VanEcks Innovativer HODL-Ticker: Ein Symbol für die Krypto-Revolution Ein Vermögensverwalter namens VanEck, hat mit der Einreichung eines Spot Bitcoin ETF unter dem Ticker ‘HODL’ eine bemerkenswerte Entwicklung im Kryptowährungsbereich eingeleitet.…
-

Bitcoin-Prognosen 2024: Deribit-Analysen, Bollingers technische Einsichten & Max Keisers Preisvorhersage
Unser Artikel beleuchtet drei zentrale Perspektiven: Zunächst betrachten wir die Einschätzungen von Deribit-Analysten zur Preisentwicklung von Bitcoin im Jahr 2024. Anschließend richten wir unseren Blick auf die technische Analyse von John Bollinger, einem Veteranen der Finanzmärkte, und seine Interpretation der jüngsten Bitcoin-Trends. Abschließend diskutieren wir die kühne Prognose von Max Keiser, einem prominenten Bitcoin-Enthusiasten, der…