Tag: hyper
-

Krypto News: Darum ist Musks geplante eigene Partei bullisch für Bitcoin
Elon Musk sorgt für Aufsehen unter BTC-Investoren: Mit der Gründung seiner eigenen Partei könnte er nicht nur die US-Politik aufmischen, sondern auch den Kryptomarkt nachhaltig beeinflussen. Warum seine America Party bullisch für Bitcoin sein könnte, darum geht es hier. Elon Musk gründet die America Party Der CEO von Tesla und SpaceX hat am 4. Juli…
-

Ethereum verteidigt Supportzone – Wann folgt der Ausbruch nach oben?
Ethereum hat sich zum Wochenbeginn erneut an der wichtigen Unterstützungszone rund um 2.520 US-Dollar stabilisiert. Nach einem Rückfall unter eine kurzfristige Trendlinie konsolidiert der Kurs aktuell seitwärts, während größere Impulse bislang ausbleiben. Der Markt wirkt unentschlossen, klare Setups fehlen. Laut der aktuellen Chartanalyse von Krypto Trading und Investing auf YouTube blieb das lokale Tief zwischen…
-

Krypto News: CleanSpark im Juni 2025: Der neue Stern am Bitcoin-Mining Himmel?
Während viele Bitcoin-Miner nach dem Halving 2024 mit Margendruck und operativen Hürden kämpfen, liefert CleanSpark Zahlen, die aufhorchen lassen. Im Juni 2025 wurden 685 BTC produziert – ein Ergebnis, das nicht nur auf Quantität basiert, sondern vor allem auf Effizienz, betrieblicher Skalierung und finanzieller Disziplin. Das heißt, das Unternehmen verfolgt ein aktives Treasury Management, statt…
-

Krypto News: Darum könnte Trumps Big-Beautiful-Bill BTC zu neuen Höchstständen verhelfen
Donald Trumps neues milliardenschweres Ausgabepaket sorgt derzeit nicht nur in der US-Politik für Schlagzeilen, sondern könnte auch erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Warum könnte die „Big Beautiful Bill“ Bitcoin also zu neuen Höchstständen verhelfen und welche Faktoren sprechen für eine baldige Krypto-Rallye? Ausgabepaket im Wert von 3,3 Billionen $ könnte kurzfristig einen Bullenmarkt begünstigen…
-

Bitcoin Kurs Prognose: Short Squeeze möglich – Kommt das neue Allzeithoch noch diese Woche?
Der vergangene Monat verlief äußerst volatil für Bitcoin, denn während der Kurs zwischenzeitlich mehrfach die Marke von 110.000 US-Dollar überschreiten konnte, crashte er erst am vergangenen Wochenende unter die Marke von 100.000 US-Dollar. Umso schwieriger ist es für Anleger, aktuell auf steigende oder fallende Kurse zu setzen. Dies könnte allerdings auch dazu führen, dass es…
-

Zuflüsse in die Spot ETFs von BTC und ETH nehmen wieder deutlich zu – Rallye im Juli wahrscheinlich?
Nach einer kurzen Phase der Zurückhaltung aufgrund geopolitischer Spannungen kehrt das Vertrauen der Investoren in den Krypto-Markt offenbar zurück. Die Spot-ETFs von Bitcoin und Ethereum verzeichnen wieder deutlich steigende Zuflüsse. Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Aufschwung? Zuflüsse und Abflüsse in die ETFs hängen stark vom wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld ab Bitcoin und Ethereum haben…
-

HYPE droht Rückfall unter 40 $ – ist der Aufwärtstrend vorbei?
Nach dem explosiven Anstieg in den vergangenen Wochen gerät die Kryptowährung HYPE nun zunehmend unter Druck. Geopolitische Spannungen haben heute wieder für Unsicherheit gesorgt und auf dem Höhepunkt der bisherigen Rallye könnte dem Coin jetzt ein deutlicher Rücksetzer drohen. Anleger fragen sich daher zu Recht: Ist der Aufwärtstrend bereits vorbei, oder handelt es sich nur…
-

XRP mit +400 % Potenzial? APEX-Konferenz liefert starke Impulse
Der XRP-Kurs zieht aktuell wieder an – zuletzt auf rund 2,30 US-Dollar. Auch der restliche Kryptomarkt zeigt sich freundlich, viele Coins legen teils zweistellig zu. Besonders auffällig ist die Stimmung rund um Ripple, denn das laufende XRP Ledger APEX Event bringt eine ganze Welle an positiven News und neuen Entwicklungen. Den Auftakt machte Ripple-CTO David…
-

Ethereum wird heiß – bullische Formation vor möglichem Ausbruch
Ethereum zeigt sich zur Wochenmitte technisch solide. Nachdem die Marke bei 2.750 US-Dollar überwunden wurde, konnte sich der Kurs in Richtung eines wichtigen Widerstandsbereichs schieben. Zwischen 2.850 und 2.886 US-Dollar befindet sich aktuell eine doppelte Barriere – bestehend aus alten Verlaufshochs und einer übergeordneten Trendlinie, die sich über mehrere Wochen als relevanter Ablehnungspunkt etabliert hat.…