Tag: Krypto
-

Jack Dorsey startet globale Bitcoin-Offensive: Square öffnet Zahlungen für Millionen Händler
Jack Dorsey will Bitcoin dorthin bringen, wo er seiner Meinung nach hingehört – in den Alltag. Mit einem groß angelegten Update seiner Bezahlplattform Square führt der Block-CEO eine Funktion ein, die Millionen von Händlern weltweit erlaubt, Bitcoin-Zahlungen direkt zu akzeptieren. Damit will Dorsey den Schritt schaffen, der der Kryptowährung bisher gefehlt hat: den Übergang von…
-

XRP Kurs explodiert kurzzeitig – wie nachhaltig ist der neue Aufschwung?
XRP gehört derzeit zu den spannendsten, aber auch widersprüchlichsten Kryptowährungen am Markt. Nach Monaten der Unsicherheit und einem massiven Kursrückgang im Oktober kehrt wieder Bewegung in den Ripple-Token ein. Der jüngste Anstieg lässt Hoffnung aufkommen, dass sich der Markt stabilisieren könnte – doch die Realität bleibt komplex. Zwischen neuen Projekten, institutioneller Aufmerksamkeit und anhaltender Volatilität…
-

Bitcoin steigt wieder: Peter Schiff rät trotzdem zum Ausstieg
Peter Schiff, bekennender Gold und Edelmetall Fan, ist vermutlich einer der größten Bitcoin Kritiker der Finanzwelt. Jetzt meldete er sich wieder einmal auf X und riet seinen Followern, ihre Bitcoin zu verkaufen, solange der Kurs noch über 100.000 US-Dollar liegt. Seine Begründung: Diese Gelegenheit könnte nie wiederkommen. Denn Schiff wird nie müde zu betonen, dass…
-

Arthur Hayes und Zcash: Privacy Coin explodiert trotz angespannter Marktlage
Arthur Hayes, einst Mitgründer der Krypto-Börse BitMEX und heute mit seinem Family Office Maelstrom im Investmentgeschäft aktiv, hat einen neuen Coin für sich entdeckt. In einem Post auf X erklärte Hayes, dass ZEC nun seine zweitgrößte liquide Position nach Bitcoin sei. Hayes gehört im Kryptouniversum ähnlich wie Vitalik Buterin oder Charles Hoskinson zu den „Rockstars“…
-

Solana News: – 15 % – Kommt jetzt der große SOL Absturz?
Die Vergangenheit der Solana Blockchain lässt sich, vorsichtig ausgedrückt, mit dem Wort „bewegt“ vermutlich am besten umschreiben. Zuerst war das Projekt der Shooting Star und der Liebling der Kryptoszene und galt als das nächste Ethereum. Doch dann kam die FTX Pleite und mit ihr der tiefe Fall des SOL. Zu eng waren die Verbindung zwischen…
-

Dogecoin vor dem großen Sprung: Wie Bitwise die SEC austrickst und einen ETF in Rekordzeit vorantreibt
Dogecoin hat sich in den vergangenen Jahren von einem Internetwitz und von der Bitcoin-Parodie zum Milliarden-Krypto-Asset gemausert. Doch was Bitwise Asset Management jetzt versucht, ist selbst für den sowieso schon unberechenbaren Kryptomarkt eine ungewöhnlich mutige Aktion: ein Spot-ETF auf Dogecoin, der – wenn alles glattläuft – in nur 20 Tagen live gehen könnte. Und das,…
-

ChatGPT analysiert die 3 heißesten Memecoin Presales: Wall Street Pepe, Maxi Doge & Bitcoin Hyper
Meme-Coins sind längst mehr als virale Spaßprojekte. Sie sind zu einem festen Bestandteil des Kryptomarktes geworden – mit Communities, Narrative-Power und Kapitalflüssen, die selbst etablierte Projekte in den Schatten stellen können. 2025 ist erneut ein Jahr, in dem sich zeigt, welche Projekte Meme-Kultur, Utility und Momentum verbinden können. Drei Projekte stechen derzeit besonders hervor: Wall…
-

2,6 Mrd. USD ETF-Abflüsse – doch langfristige Anleger sehen jetzt Kaufchancen
Kaum ein anderer Markt wechselt so schnell zwischen Euphorie und Vorsicht wie Bitcoin. Nach dem jüngsten Rückgang ringen Anleger nun um die richtige Interpretation: Beginn einer anhaltenden Schwächephase oder vorübergehende Korrektur nach starken Monaten? Dass die Bewegung vor allem durch Abflüsse aus großen Krypto-ETFs und globale Unsicherheiten geprägt ist, macht die Lage besonders relevant für…
-

Hat der Bitcoin Bullrun eine Pause eingelegt? Analyse der aktuellen Martklage
Bitcoin gerät nach seinem jüngsten Allzeithoch unter Druck und fällt zwischenzeitlich unter die Marke von 100.000 US-Dollar. Statt eines panikgetriebenen Crashs bestimmen vor allem Gewinnmitnahmen großer Halter und eine vorübergehend schwache Nachfrage das Marktbild. Trotz der Korrektur bleiben die fundamentalen Netzwerkdaten stabil.
-

Ether.fi DAO genehmigt $50 Mio. ETHFI-Rückkaufprogramm angesichts der Marktvolatilität
Die Community von Ether.fi hat einen Rückkauf von ETHFI-Token im Wert von 50 Millionen US-Dollar für Tokens unter 3 US-Dollar genehmigt. Dieser Schritt signalisiert starkes Vertrauen in die Plattform, trotz der aktuellen Herausforderungen auf dem Kryptomarkt. Das Rückkaufprogramm wird Protokolleinnahmen, wie z. B. Staking-Gebühren, nutzen, um ETHFI-Token zu erwerben, wenn der Marktpreis unter 3 US-Dollar liegt.…