Tag: News
-

+10 % in einer Woche! Kommt bei XRP jetzt das nächste Allzeithoch?
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung und mittendrin ein alter Bekannter:XRP. Nach Monaten der Funkstille zeigt sich die Coin der Ripple-Blockchain plötzlich erstaunlich lebendig. Während Bitcoin und Ethereum zuletzt mit Schlagzeilen a lá Krypto Drama trifft auf Kursexplosion dominierten, zieht XRP im Hintergrund still seine Bahnen Der Kurs legte innerhalb einer Woche rund zehn Prozent zu…
-

Wenn die Giganten erwachen: Warum Ethereum-Wale jetzt im Kaufrausch sind
Nach Wochen heftiger Verkäufe scheinen die großen Ethereum-Adressen, also jene Wallets mit Beständen zwischen 100 und 10.000 ETH, den Kurssturz genutzt zu haben, um ihre Bestände aufzustocken. Zwischen dem 5. und 16. Oktober verkauften diese Adressen zwar rund 1,36 Millionen ETH, doch nur wenige Tage später begannen schon wieder die Rückkäufe. Rund 218.000 ETH wechselten…
-

Hyperliquid greift nach der Milliarde – wie ein DeFi-Gigant sein eigenes Finanzimperium baut
Was passiert, wenn ein DeFi-Projekt plötzlich nach den Regeln der Wall Street spielt? Genau das lässt sich gerade bei Hyperliquid beobachten. Über eine offizielle SEC-Einreichung will das Unternehmen bis zu eine Milliarde US-Dollar durch eine klassische Aktienemission einsammeln. Damit macht Hyperliquid etwas, das man bislang höchstens von großen Tech-Firmen oder Finanzstrategen kannte – nur dass es hier nicht um einen…
-

Hongkong startet ersten Solana-Spot-ETF – neues Kapitel für institutionelle Krypto-Investoren
Hongkong startet ersten Solana-ETF: Neue Chance für institutionelle Anleger und wichtiger Schritt für die globale Krypto-Adoption.
-

Michael Saylor und Tom Lee kaufen nach: Institutionelle Zuflüsse stärken Bitcoin und Ethereum
Der Krypto-Crash im Oktober sorgte für einen der heftigsten Rücksetzer des Jahres. Ausgelöst durch geopolitische Spannungen, Liquidationen und Tariff-Debatten rutschten Bitcoin und Ethereum zeitweise zweistellig ab. Doch während viele Privatanleger Kapital aus dem Markt abzogen, nutzten institutionelle Investoren genau diese Schwächephase als Chance. Das Timing ist bemerkenswert – erfahrene Akteure wie Michael Saylor und Tom…
-

+ 13 % Chainlink legt zu: Warum der LINK-Kurs plötzlich wieder durchstartet
Chainlink (LINK) gehört zu den Projekten die etwas unter dem Radar laufen. In den vergangenen Tagen hat der Token jedoch wieder ordentlich Bewegung gezeigt: Der Kurs stieg zeitweise um rund 13,6 Prozent und sorgte damit für frischen Wind in einem zuletzt eher trägen Markt. Dabei ist Chainlink kein klassischer „Hype-Coin“, sondern eines der ältesten und…
-

Ripples Milliardenplan: Wie die neue XRP-Treasury den Kryptomarkt verändern könnte
Ripple plant eine 1-Milliarde-Dollar-Treasury für XRP – was das für Preis, Marktstruktur und institutionelles Vertrauen bedeutet.
-

OpenSea enthüllt den SEA-Token: Wie der NFT-Gigant 2026 den Markt aufmischen will
Nach den vielen fetten und einigen mageren Jahren an der Spitze des NFT-Handels wagt OpenSea den wohl größten strategischen Schritt seiner Geschichte: die Einführung eines eigenen Tokens. Etwas, worauf die Community schon lange gewartet hat. Die Ankündigung für den eigenen Coin machte OpenSea allerdings ohne grelle Kampagne und ohne PR-Feuerwerk – stattdessen schlicht und direkt. CEO…
-

GameFi im freien Fall: Wie Trumps Zollschock die Web3-Gaming-Welt erschüttert
Krypto-Games galten lange als bunter und spaßiger Rückzugsort für Investoren und Spieler, die dem „normalen“ Kryptospace eher misstrauisch gegenüberstanden. Doch die Ereignisse der letzten Tage haben gezeigt, dass selbst der lebendigste Teil der Blockchain-Welt nicht immun ist gegen die Launen geopolitischer Machtspiele. Nach der jüngsten Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, Einfuhrzölle von bis zu 100…
-

Krypto-Crash im Oktober: Panik, Milliardenabflüsse und die Frage nach dem nächsten Tiefpunkt
Der Oktober hat sich für den Kryptomarkt statt zu einem Highlight zu einem Schockmonat entwickelt. Der Uptober, der von vielen erhofft wurde, dürfte ins Wasser gefallen sein.Bitcoin fiel in wenigen Tagen um mehr als sechs Prozent, Ethereum verlor fast acht Prozent, während XRP und Solana noch deutlicher unter Druck gerieten. Besonders bemerkenswert: Wichtige Unterstützungsniveaus wurden…